Was sind Aktien?
Aktien werden häufig auch als Wertpapiere bezeichnet und werden von diversen Unternehmen zur Beschaffung von Eigenkapital herausgegeben. Mit diesen Wertpapieren wird das Anteilsrecht des Aktionärs bzw. des Käufers der Aktie an einer Gesellschaft verbrieft. Diese Aktien stellen demnach einen Bruchteil des Eigenkapitals des fraglichen Unternehmens dar und können dabei sowohl börslich als auch außerbörslich gehandelt werden. Um einen börslichen Handel von Wertpapieren zu ermöglichen, muss das fragliche Unternehmen an einer Wertpapierbörse gelistet sein – hierfür muss es allerdings diverse Auflagen erfüllen, die vom spezifischen Marktsegment abhängig sind.
Die Börse selbst arbeitet dabei als Vermittler zwischen Unternehmen und Aktionär und verzeichnet die Aktienkurse, welche durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Um als privater Investor Wertpapiere kaufen und verkaufen zu können, benötigt der Händler ein Wertpapierdepot, welches er bei einer Bank oder über BANX Brokerage eröffnen kann. Darüber hinaus muss sich der Investor selbstverständlich bereits vor dem Kauf eines Wertpapiers detailliert mit dem Geschäftsmodell des Unternehmens sowie mit den Chancen und Risiken, die eine Investition in das spezifische Unternehmen mit sich bringt.